Eschemuseum Limbach-Oberfrohna

Bahnen, Park

300 Jahre Textilgeschichte

Auch ein Gockel bekommt mal kalte Füße. So ging es mir, als ich im Amerikatierpark  in Limbach-Oberfrohna war. Das lag nicht an den Bewohnern, sondern einfach am Wetter. Aber nicht schlimm, schließlich war ich ja in der Wiege der sächsischen Textil- und Strumpfproduktion. Also bin ich schnurstracks ins Eschemuseum der Stadt stolziert, um mir dicke Socken zu organisieren. Mann, war das gockelig interessant dort! Oder habt Ihr gewusst, wie Tücher, Handschuhe und eben Strümpfe hergestellt wurden, bevor die industrielle Produktion begann? Eben, hier erfahrt Ihr es. Das Eschemuseum erzählt die 300 jährige Geschichte der Textilherstellung von den Anfängen bis heute. Auch die Geschichte von MALIMO, der Nähwirktechnik die von Limbach-Oberfrohna aus ihren Siegeszug um die ganze Welt antrat, wird ausführlich erzählt.

Den Namen hat das Museum übrigens von Gustav Esche, der hier 1719 die erste Strumpfwirkerei errichtete. Heute ist sie ein erlebenswertes Stück Industriegeschichte!

Tja, Reisen bildet, und sorgt für warme Füße! Wie hat es Euch hier gefallen?  Schreibt es mir mal!

Viel Spaß!

Euer Henry

Eschemuseum

Möchtest Du unseren Besuchern zum Ausflugsziel eine Nachricht hinterlassen?

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo, ich bin Henry!

Henry
Henry